Montag, 23. November 2020

Düppel-Quarantäne 94: Trinkschlauch-Experiment Teil 2

Material: Trinkschlauch-Basis (s. https://babblingbrookcraft.blogspot.com/2020/11/trinkschlauch-experiment-teil-1.html), Leder, gewachstes Leinen, optional Seil

Werkzeug: Schere, Nadel, optional Ahle

1. Um Trinkschlauch-Basis drumherum zeichnen um eine grobe Ovalform zu erhalten. Umfang des Ovals mit Schnur abmessen und Höhe abschätzen um einen Seitenrand zu erstellen. Die Höhe abschätzen und den Oval-Umfang X Höhe als Rechteck einzeichnen. Dann Rechteck an Enden schmaler zulaufen lassen (Ösen im Bild hab ich später abgeschnitten)

2. Teile zusammenähen. Dabei Öffnung oben weit genug offen lassen um nassen Schlauch reinzukriegen.

3. Trinkschlauch einweichen und reinschieben. Trinkschlauch um Mundstück legen (ggf zuschneiden) und durch Schnur-Umwicklung fixieren

4. Trinkschlauch aufblasen und aufgeblasen trocknen lassen

5. Optional Seil mit Seilschlaufen zu Träger fixieren (spleißen)

Verwendung: Mit Wasser füllen um zu verwenden (ggf. nach 5 Minuten nachfüllen, da Schlauch dann weich ist und in Lederhülle von unten ausfüllt). Immer wenn leer aufgeblasen trocknen lassen, da sonst schwer das nächste Mal aufzufüllen.

Erfahrung: ca. 7 Mal auffüllen, 24h hängen lassen, leeren, 24h trocknen lassen ging problemlos. Dann fing der Schlauch an zu schimmeln und ist dadurch brüchig geworden und hielt das Wasser nicht mehr. Anfangs hatte nach 24h das Wasser einen leichten Ammoniak-Geruch jedoch nicht zu schlimm. Kurz vor Ende der Lebenszeit war dem Wasser nichts mehr anzumerken.

Verbesserungspotential: Ich muss besser verhindern dass das Material schimmelt. Ansätze hierzu: Luftlöcher in das Leder schneiden, damit der leere Schlauch besser und schneller durchtrocknet. Die Literatur beschreibt für ähnliche organische Gebrauchsmaterialien (Darmsaiten für Instrumente, Darmkondome) dass sie mit Lauge ausgewaschen und anschließend mit Schwefel geräuchert wurden. Mal sehen was sich davon umsetzen lässt.

 

 










 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen