Mittwoch, 11. November 2020

Düppel-Quarantäne 82: Experiment Brennmittelvergleich

Aus Neugier.

Experiment: folgenden Brennmittel werden verglichen

* Paraffin-Wachs (Teelichtwachs)

* reines Bienenwachs

* Butter

* Schweinetalg

 

Vergleich 1: Brenneigenschaften bei identischem Docht und Behälter

Aufbau: identische Teelicht-Hüllen und Teelicht-Dochte werden mit unterschiedlichen Brennmitteln befüllt

Beobachtungen: Talg schmilzt am schnellsten, dann Butter, dann Paraffin-Wachs, zuletzt Bienenwachs. Paraffin und Butter brennen in diesem Aufbau etwa gleich gut, Bienenwachs schlecht und Talg sehr schlecht. Zwischen Butter und Paraffin ist kaum ein Unterschied in Helligkeit zu beobachten und das Volumen des Brennmittels nimmt etwa gleich schnell ab. Das Volumen von Bienenwachs und Talg nimmt aufgrund der kleineren Flammen langsamer ab. Die Flammen von Bienenwachs und Talg stottern etwas.

 

 Vergleich 2: Brenneigentschaften bei angepasstem Docht und gleichem Behälter

Aufbau: identische Teelicht-Hüllen sind gleich befüllt, jedoch erhalten Bienenwachs und Talg Leinenreste als Dochte, die Dochtlänge wird angepasst dass alle Brennmittel mit gleichhoher Flamme brennen

Beobachtung: zwischen den Flammen ist kein Unterschied zu sehen. Keine Flamme stottert, Papier das 40s schräg über jede Flamme gehalten wurde zeigt keinerlei Rusbildung - alle Flammen brennen klar. Der Brennmittelverbrauch lässt sich nicht vergleichen, da die angepassten Dochte auch zu Tropfen neben den Behältnissen geführt haben. Jedoch ist auffällig, dass die Talg-Lampe genau so wie eine Öllampe behandelt werden kann.







 


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen