Freitag, 22. Mai 2020

Düppel-Quarantäne 64: Seilschlaufen spleißen

... es gibt zwar noch Ton-basierte Anleitungen, aber die langweilen mich jetzt also wechsel ich mal Thema

Material: Seil
Werkzeug: Tesafilm oder Isolierband, Schere

Die Anleitung basiert hierauf: https://www.youtube.com/watch?v=QeYBkMCQ8WY - im Video sind manche Dinge einfacher zu verstehen. Meine Anleitung ist für 3-gezwirntes Seil aus Naturfaser (Hanf).

Vorbereitung
1. 10 bis 15 cm vom Seilende das Seil abkleben. Ich hab im Bild die Abklebestelle schwarz markiert, damit man sie besser sieht
2. Dann die drei Fasern aufdröseln und die Enden davon jeweils abkleben. Ich habe die Enden schwarz, weiß und gar nicht angemalt (blank), damit man sie gut unterscheiden kann.
3. Das Seil so abknicken, dass die Strecke zwischen aufdrösel-Ende und Knick die gewünschte Schlaufenlänge ist. Wenn man das Seil so hinlegt, dann liegen die drei Enden in einer Reihenfolge, hier links blank, mitte weiß und rechts schwarz

Erste Flechtrunde
4. An der Stelle, wo der Aufdröselpunkt das andere Seil trifft (also wo die Schlaufe schließen soll) dreht man das Seil leicht auf und führt das mittlere (weiße) Ende under einem der Fasern durch. Die Fasern habe ich zur Übersicht rot, schwarz und grün angemalt, hier geht das weiße Ende also unter der schwarzen Faser durch.
5. Festziehen
6. das linke (blanke) Ende geht dann links von der Mitte unter der Ader darüber durch (also unter der grünen) - festziehen
7. das rechte (schwarze) Ende geht dann rechts von der Mitte unter der Ader darunter durch (also unter der roten - festziehen

Glückwunsch damit ist eine Flechtrunde geschafft! Für Naturfaserseile macht man 3-4 Flechtrunden, bei Kunstfaser eher 5-6.

zweite Flechtrunden
8. wieder mit dem mittleren (weißen) Ende anfangen: über eine Faser drüber (grün) und dann unter die nächste drunter (rot).
9. linkes (blankes) Ende: über eine Faser drüber (rot) und unter das nächste drunter (schwarz)
10. rechtes (schwarzes) Ende: über eine Faser drüber (schwarz) und unter das nächste drunter (grün)

etc. bis die notwendigen Runden vorhanden
11. Seilenden abschneiden
12. Klebeband abschneiden

Authentizität: total
















Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen