Samstag, 14. November 2020

Düppel-Quarantäne 85: Geweihdose

Material: Geweih, Holzbrett-Stückchen (ca. 4mm dick), Holz für Holznägel

Werkzeug: Säge, Bohrer mit großem Durchmesser, Empfehlenswert: Schraubzwinge, Rundraspel oder Raspelaufsatz für Bohrer, Schnitzmesser, 1,5mm Bohrer, Optional Schleifpapier

1. Geweihsegment absägen

2. Mit dickem Bohrer bohren bis die Löcher sich in der Mitte treffen

3. mit der Raspel Löcher weiten, bis nur noch dünne Wand  übrig bleibt (3-5mm) - wenn sie sich zusetzt ggf mit Drahtbürste reinigen

4. Unterseite auf Brett-Stückchen legen und drumrum zeichnen

5. Äußerer Umriss um etwas weniger als die Wanddicke reduzieren, diesen Umriss dann ausschneiden

6. vorsichtig Material entfernen bis der Boden gut sitzt. Achtung: wenn dies feines Material wie feinkörniges Salz halten soll dann muss der Boden gut genug sitzen dass das Material nicht rausfällt

7. ringsum anbohren und mit Holznägeln befestigen (wie der Boden der Spandosen)

8. Optional glatt abschleifen

9. Optional äußere Geweihmaserung abschleifen

Authentizität: s. Teil 2 Deckel

Was dabei schief ging: Wenn man - wie ich - keine Schraubstock griffbereit hat, dann ist vorallem das Bohren aber auch etwas das Raspeln recht gefährlich. Geweih ist hart und ein Bohrer verkeilt sich schnell. Dabei kann man abrutschen - ich habe davon eine permanente Narbe. Verwendet lieber einen Schraubstock.












Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen