Samstag, 21. November 2020

Düppel-Quarantäne 92: Löffel schnitzen

Material: Holz (die meisten Hölzer gehen, giftige wie Eibe meiden) - es ist einfacher wenn das Holz noch grün ist

Werkzeug: Schnitzmesser, Löffelmesser oder alternativ Schleifpapier, optional Schnitzaxt

1. Holz zu einem Rechteck formen in das der Löffel passt

2. Mit Löffelmesser die Schüssel des Löffels aushölen. Wenn man kein Löffelmesser hat, so kann man mit einem konventionellen Schnitzmesser die Schüssel aushölen indem man senkrecht rein ein Kreuz schneidet und dann das Material dazwischen entfernt. Dabei muss man darauf achten nicht zu tief zu schneiden. Das letzte Stück der Rundung wird dann mit Schleifpaper geglättet

3. Überschüssiges Material an den Seiten grob entfernen, um die Form eines Stils herauszuarbeiten

4. Löffel seitwärts drehen und auch hier überschüssiges Material am Stil entfernen

5. Obere Schüsselrundung herausarbeiten

6. Es gibt verschiedene Löffelformen. Der hier soll eine Form sein die ich liebevoll "Shrek-Ohr" nenne, wo die Schüssel wie ein Pfeiffenkopf abgesetzt ist und der Griff vorne einen Ablageknubbel hat damit die Schüssel nicht abgelegt werden muss. Nachdem das grobe Material weg ist, diese Eigenheiten setzen und weiter Material entfernen bis man mit der Form zufrieden ist. Wenn grün gearbeitet wurde: trocknen lassen (dauert dann in einem warmen Wohnraum nur noch wenige Tage)

7. Trocken Detailarbeiten erledigen:

- Löffel in den Mund nehmen und Form verfeinern bis er sich gut anfühlt (oft muss die Kante noch ausgedünnt werden)

- Details schärfen

- Ziermuster anbringen

Authentizität: Voll. Holzlöffel gab es immer, Metalllöffel waren ungewöhnlich weil Metall wertvoll war und unedle Metalle mit dem Essen reagieren und einen Geschmack abgeben. Die Verzierung ist von westslawischen Funden inspiriert, die "Shrek-Ohr"-Form von deutschen.


 














 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen