Dienstag, 5. Mai 2020

Düppel-Quarantäne 47: restliche Notizen zum Gewandungsnähen

... in der Form wieder ein bisschen anders, aber ich fand sie trotzdem erwähnenswert.

1. Wenn man für Personen näht die man nicht vermessen kann (z.B. für die Kleiderkammer), dann kann man auch auf online-Maßtabellen zugreifen. Diese enthalten typische Körpermaße für verschiedene Personen. Ich habe verwendet
* Maßtabellen für Schnittmuster:
https://www.creativeschneiderei.de/masstabellen.shtml
* Stricktabelle um den Kopfumfang zu erhalten:
https://kindergroessen.info/kindergroessen/muetzengroessen-kinder/
* Medizinische Tabellen für Oberarmumfang

2. Einen geschlitzten Halsausschnitt kann man erstellen wie den runden Halsausschnitt nur statt dem Kopfumfang nimmt man den Kragenumfang (z.B. aus Maßtabelle für Schnittmuster). Die Differenz zwischen Kragenumfang und Kopfumfang wird dann halbiert um die Schlitzlänge zu bestimmen.

3. Um eine stabile Bindeschnur für einen geschlitzten Halsausschnitt zu kriegen kann man sie innen in den Kragen rundrum einnähen

4. Diese Erkenntnis ist wohl nicht so überraschend, aber: ein Kleid ist eine lange Tunika mit rundem Halsausschnitt.

... das heißt jetzt müssten sich alle einkleiden können :-P


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen