Sie lösen ein Problem das ich schon länger hatte... es muss eine billigere, einfacher herzustellende Fußbekleidung gegeben haben als Lederschuhe und Trippen.
Material: Stroh, gewachstes Leinengarn
Werkzeug: Nadel, Schere, Wasser zum Einweichen
1. Strohzopf flechten (s. Strohkorb https://babblingbrookcraft.blogspot.com/2020/04/duppel-quantane-31-korb-aus.html)
2. Strohzopf so falten, dass die schmale Kante nach oben schaut und so zusammennähen dass der Faden immer auf der einen Seite ist. Dies wird die Sohle. Die Form beginnt mit ca. 6-7 cm geradem Stück, mit zwei Runden umnäht um die Mitte des Fußballens abzudecken, dann ein gerades Stück bis zur Mitte der Ferse verlängern und die gesamte Form umwickeln und kontinuierlich mit Stichen fixieren, um eine Schuhsohlenform zu erhalten
3. Der Fußoberteil wird wie der Strohkorb mit nebeineinander-liegenden Zöpfen gebildet. Dazu fängt man mit einem 6-7cm langen Stück an und umnäht es zu einem Oval. Wenn es die Fußbreite erreicht hat legt man es sich so an dass die Zehenspitzen an einem kurzen Ende des Ovals sind und legt einen Bogen um die Ferse. Dann näht man quasi-zylindrisch mehrere Reihen an die runter zur Sohle reichen.
4. an der Sohle so festnähen, dass keine Fäden unten an der Sohle sind. Dabei darauf achten, dass die Sohle selber auch so liegt dass alle Fäden nach oben schauen. Ansonsten laufen sich die Fäden zu schnell durch
5. Schuh anfeuchten und am eigenen Fuß trocknen lassen
Authentizität: ich habe keine Quellen zu Düppel-Zeit und Region gefunden. Diese Strohschuhform ist traditionell in Süddeutschen Trachten noch verankert. Ansonsten habe ich slawische Trachten gefunden, die Schuhe aus Schilfblättern tragen die von ihrer Herstellung eher meinem Strohhut ähneln (https://babblingbrookcraft.blogspot.com/2020/04/duppel-quarantane-30-strohhut.html). Mir erscheint irgendwas dieser Art sehr plausibel, da sie wie eingangs geschildert eine Lücke schließen.
Komfort: bisher nur bei trockenem Wetter probiert. Sie sind extrem leicht und isolieren gut gegen den Boden. Wie haltbar sie sind und wie sie gegen Feuchte reagieren weiß ich noch nicht.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen