Sonntag, 26. April 2020

Düppel-Quarantäne 38: Augenbohrer

Material: großer Nagel, Pump-Bohrer oder Griff, Heißkleber
Werkzeug: Metallsäge, Hammer und harte Oberfläche, Feile, Heißklebepistole

1. Nagelkopf und Nagelspitze absägen (in bereits diskutierter Form - gegen einen harten Gegenstand halten und leise fluchen - geht für mich ganz gut, aber wenn ihr einen habt könnt ihr ihn auch in einen Schraubstock einspannen)
2. Ende der Nagelspitze platt klopfen
3. Ende der Nagelspitze wie in Bild dargestellt anfeilen: zu einer sehr flach zulaufenden Spitze formen und dann mit Kante von Feile in sehr flachem Winkel von beiden Seiten her links und rechts von der Spitze einfeilen. Es sollen V-förmige 'Schneiden' entstehen
4. In Pumpbohrer oder einfachen Griff einsetzen

Der Augenbohrer funktioniert so, dass man drei Spitzen hat: eine längere in der Mitte und zwei kürzere an den Seiten. Wenn man ihn aufsetzt trifft erst einmal nur die mittlere auf das Material. Erst wenn diese sich ein Stück durch Drehen des Bohrers reingefressen hat treffen die anderen Spitzen auf das Material. Diese ziehen dann ringförmige Rillen. Wenn die mittlere Spitze nicht länger ist, bleibt der Bohrer nicht an seinem Loch sondern wandert.

Authentizität: abgesehen von Heißkleber sehr, ein beliebtes Zierelement in Knochen, Zahn, Geweih und Holz





Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen