Mein neuestes Lieblingsspielzeug! In diesem Video ab 7:10 sieht man, wie man so einen Bohrer verwendet https://www.youtube.com/watch?v=ZEl-Y1NvBVI
Material: ein gerades rundes Holz, zwei ca. rechteckige Hölzer, zwei kleine gleichschwere Steine (ca. 7g je), Lederschnur, Heißkleber, 2mm Messingdraht
Werkzeug: Heißklebepistole, Bohrer mit verschiedenen Durchmessern, Hammer, harte Unterlage, Feile, Drahtzwicker
Teil 1: Pumpmechanismus
1. Hölzer in Form schnitzen: ein gerader Rundstock etwa 25cm lang und 8mm Durchmesser, ein Rechteck ca. 12x2cm, eine Ellipse mit ca. 15-20cm x 2cm - alles kann proportional hochskaliert werden
2. Löcher bohren:
* in Rechteck ein Loch in Mitte dass fest auf Rundholz aufgeschoben werden kann,
* in Ellipse ein Loch in Mitte in dass das Rundholz locker passt, sowie Löcher an jedem Ende durch dass das Lederband gut passt,
* in Rundholz an das obere (dünnere) Ende ein Loch in dass Lederband locker passt quer zur langen Achse des Stabs, und in's andere Ende ein Loch in dass der Messingdraht locker passt parallel zur langen Achse des Stabs
3. mit Heißkleber die Steine an den beiden Enden des Rechtecks festkleben. Dabei darauf achten dass das Rechteck ausbalanciert ist. Wenn man den Stab auf dem Finger balanciert, dann muss der Berührungspunkt mit dem Finger genau in der Mitte liegen
4. Rechteck von oben auf Rundstab schieben und wenn nötig mit Heißkleber befestigen
5. Ellipse von oben auf den Rundstag schieben.
6. Lederschnur durch Ellipse - Rundstabloch oben, Ellipse fädeln und so verknoten, dass die Ellipse ca 1,5cm über dem Rechteckstab waagrecht hängt wenn man den Rundstab senkrecht hält. Wenn man beim Pumpen am Rechteckstab anschlägt kann es sein dass man die Lederschnur noch etwas kürzen muss
Teil 2: Bohrkopf
1. ca 4-5cm Draht abtrennen und der vollen Länge nach plattklopfen. Dabei ein Ende besonders platt klopfen
2. besonders plattes Ende zu Lanzenspitzenform feilen. Die vorderen Kanten müssen scharf sein. Die Breite der Lanzenspitze wird der Lochdurchmesser
3. Ende ohne Lanzenspitze unten in Rundholz mit Heißkleber einkleben, sodass der Bohrkopf möglichst eine gerade Verlängerung des Rundholzes ist.
Authenzität: leider ist der Heißkleber hier nicht sehr nützlich, ansonsten ist das Ding bis in die Steinzeit bekannt und wurde im Mittelalter vorallem für Knochenarbeiten oder für Dekorationen verwendet. Ich liebe es um Augen in Knochen zu bohren - Augenbohrer kommt morgen.
Was dabei schief ging: ich hatte einen der Steine nicht richtig angeklebt und die Zentrifugalkraft unterschätzt. Irgendwann - ohne jegliche Vorwarnung - flog er plötzlich davon. Ich bin heilfroh dass keine Glasscheibe in der Flugbahn war, ich glaube er war schnell unterwegs... Steine gut(!) ankleben!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen