Material: Ei, Leinöl, Pigmente (Rus, Gesteinsmehl von bunten Steinen, Grünspan,...)
Werkzeug: Pinsel, Schüssel, optional: Quirl
1. Gleiche Mengen Leinöl und Ei verquirlen
2. Pigmente dazumischen bis die Mischung pigmentiert genug erscheint
3. Losmalen. Z.B. mit mittelalterlichen Echthaarpinseln (https://babblingbrookcraft.blogspot.com/2020/03/duppel-quarantane-10-haar-pinsel.html)
Ich hab hier verwendet: rote Tonerde (geht super), Dreck aus dem Garten (geht mittelmäßig), Knochenmehl (geht gar nicht - vermeidens).
Authentizität: Viele Dinge wie beispielsweise Kirchen waren im Mittelalter bunt. Für den Alltagsgebrauch ist mir die Belegung weniger bekannt. Schwarz (Rus) war ein sehr günstiges Pigment, rot- und gelbtöne (Tonerden) noch ziemlich günstig, weiß und grün waren schon recht selten, blau und gold waren absurd teuer. Somit ist wenn überhaupt dann höchstens schwarz, gelb und rot für Düppel angemessen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen