1. Kette auf Bortenwebrahmen aufziehen. Verstellbares Element immer auf weiteste Stellung stellen (sodass der Faden den längsten Weg hat) - bei mir ist das in's unterstes Loch. Dann ziehe ich die Kette auf indem ich das Fadenende von hinten durch den Kamm stecke und am nächsten Rundholz anbinde. Anschließend Kette lose um alle Hölzer durchfädeln bis man wieder vorne ankommt - dann erstes Ende wieder losmachen und die Enden miteinander verknoten
2. Kette auf Bortenwebrahmen weiterbewegen. Bei meinem Webrahmen geht es dass ich mit einer Hand oben und mit der anderen unten greife und dann beide Hände gleichzeitig in die Richtung bewege in die die Kette sich bewegen soll - dann gleitet die Kette von alleine. Außer wenn sie zu viel Spannung hat. Dann muss man erst Spannung lockern.
3. Die letzten Zentimeter. Um noch die letzten Zentimeter aus der Kette herauzuholen halte ich den Webkamm schräg. So zieht er die äußeren Fäden weniger zur Seite und man kann noch ein kleinwenig weiter weben ohne dass das Band total verzogen ist.
4. Borte sichern. Die einfachste Methode die Borte am Aufdröseln zu hindern ist den Schussfaden in eine Nadel fädeln und ein paar mal durch die gewebte Borte hin- und hernähen. Dann kann man den Schussfaden einfach abschneiden und ohne weitere Knoten die Kette getrost einfach hängen lassen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen