Montag, 13. April 2020

Düppel-Quarantäne 25: Nähnadeln

Die Werkzeugliste ist etwas exzentrisch, aber ich wollte euch möglichst Alternativen bieten damit man das zuhause noch zusammenimprovisieren kann...

Material: Draht (Messing, Bronze oder Kupfer, 1mm bis 1,5mm Durchmesser)
Werkzeug: Drahtschneide-Zange, Hammer, Eisenklotz (oder Ambos oder großen Hammer), Metallfeile, Polierschwamm oder Schleifpapier, selbstbohrende Holzschraube, harte Unterlage (härter als normales Holz, weicher als Eisen. Gut funktioniert haben bei mir Zinn, Blei, Knochen [Suppenknochen] und Aststellen in Brettern)

1. ca. 4cm Draht abzwicken
2. an einem Ende ca. 1cm flach klopfen
3. Holzschraube als Meisel, harte Unterlage als Unterlage verwenden. Vorsichtig mittig in dem flachen Ende die Holzschraube einschlagen. Dabei sollte man so weit schlagen, dass sich das Metall auf der anderen Seite wölbt aber noch nicht durchbrochen ist
4. Wölbung mit der Metallfeile abfeilen
5. Schritte 3 & 4 wiederholen bis nach dem Feilen ein Loch sichtbar ist
6. Mit Holzschraube drehend das Loch größer pulen bis man entweder Angst hat dass eine Seite reißt oder das Loch groß genug für den Faden ist
7. nicht-flaches Ende schräg abschneiden
8. Nadel von allen Seiten sanft klopfen (ganze Länge außer Bereich in dem das Ör ist) um sie zu härten --> siehe Stecknadelanleitung (https://babblingbrookcraft.blogspot.com/2020/04/duppel-quarantane-20-stecknadeln.html)
9. Nadelspitze wie bei Stecknadel mit Feile spitz feilen
10. Nadelkopf rund/symmetrisch feilen
11. Nadel polieren

Authentizität: Sehr.

Was dabei schief ging: Ich mache schon länger Nadeln. Alles Mögliche... hier ein Auszug
1. Wenn die Unterlage zu weich ist verdallt sich der flachgeklopfte Teil der Nadel oder das Ör wird ganz fransig durchgerissen
2. Selbst mit Übung rutscht bei ca. jeder 5. Nadel der Nagel ab und das Ör wird so schief dass man es nicht gebrauchen kann. Abzwicken, neu stechen... kurze Nadeln sind auch schön. Am Anfang sind mehr als die Hälfte der Nadeln hieran gescheitert.
3. Wenn man beim Ör stechen zu stark draufhaut reißt es aus. Wenn man zu schwach draufhaut dellt der Draht nicht richtig aus und man kann das Material nicht abschleifen...








Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen