Freitag, 10. April 2020

Düppel-Quarantäne 22: Kamm-Webmuster für Musterfäden

Material: Wolle, Papier
Werkzeug: Stifte

1. Farben wählen. Wie beim Entwurf von Einzugsmuster darauf achten dass der Kontrast hoch ist. Hier ist besonders darauf zu achten dass die Musterfarben einen hohen Kontrast zu ihrem Hintergrund haben. Außerdem sollte das Garn für die Musterfäden dicker sein oder doppelt genommen werden.
2. Einzugsmuster entwerfen. Üblich ist es zwei Fäden Hintergrund, zwei Fäden Rand und dann zwei oder vier Fäden Hintergrund am Rand zu haben bevor der eigentliche Bereich der Musterfäden kommt. Die Musterfäden haben in festes Muster: ein Musterfaden, zwei Hintergrundfäden, ein Musterfaden, zwei Hintergrundfaden, etc. Üblich sind 5,7 oder 9 Musterfäden - abhängig von der Kammbreite
3. Einzugsmuster in Entwurfskizze über einige Reihen fortsetzen (s. Bild)
4. Beim Weben werden die Musterfäden automatisch mit jedem Fach hoch- oder runtergehoben. Dies erzeugt ein Punktemuster. Um andere Muster zu erzeugen wird bei jedem Fach entschieden, ob Musterfäden die unten sind nicht doch oben sein sollten oder Musterfäden die oben sind nicht doch unten sein sollten. So wird durch manuelles Versetzen der Musterfäden ein komplexeres Muster erzeugt.
Im Entwurf kann man dies erzeugen, indem man entweder zwei Musterfadenpunkte über eine Reihe hinweg verbindet (dies entspricht dem Hochheben eines Musterfadens wenn er im Fach eigentlich unten wäre) oder einen Musterfadenpunkt ausradiert (dies entspricht das Herunterdrücken eines Musterfadens wenn er im Fach eigentlich oben wäre) - im Bild sind dies ein grüner Kasten mit Bleistiftkreuz bzw. ein leerer Kasten mit Bleistiftkreuz.
Um die Stabilität des Bands zu bewähren ist es empfehlenswert kein Musterfaden über mehr als 5 Reihen durchzuverbinden oder für mehr als 5 Reihen auszuradieren (also mehr als zwei Punkte hintereinander auszuradieren).
5. Um Erfahrung damit zu sammeln empfehle ich nicht nur das Malen, sondern auch eine Kette aufzuziehen und zu spielen. Stift und Papier reichen hier nur beschränkt weit...

Authentizität: Es gibt Musterfadenborten-Funde, S hatte sogar eine mit Leinen-Hintergrund und Woll-Musterfäden repliziert. Da die Motiv-Variabilität sehr groß und recht einfach ist, erwarte ich keine Einschränkungen in der Motivwahl, aber achtet darauf dass die Farben Düppel-kompatibel sind.




Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen