Material: Baumstamm (möglichst gerade und astfrei)
Werkzeug: Spaltaxt, schwerer (Holz-) Hammer, Keile
Disclaimer: Achtung, hierbei kann man sich richtig verletzen! Ich hafte nicht! Achtet bitte besonders auf folgende Dinge: Ein voller Stamm der rollt oder fällt zermalmt Knochen. Beim Spalten steht er unter sehr viel Spannung also nie zwischen Stammteile fassen - wenn der Keil rausrutscht und die Hand dazwischen ist kriegt man die nicht mehr raus. Wer mit einem Metallhammer auf einen Metallkeil haut, riskiert dass Metallteile abplatzen und mit sehr hohem Tempo wegschießen - vorallem wenn die Metallkeile aufgepilzt sind.
1. Stamm sichten. Es ist gut möglich dass er bereits angefangen hat, entlang seiner natürlichen Reiß-linien kleine Risse zu entwickeln. Es hilft entlang dieser zu spalten. Es hilft auch, beim ersten halbieren besonders unschöne Stellen zu meiden
2. Spaltaxt in Riss ansetzen und mit Hammer einschlagen. Sie sollte weit genug eindringen, dass man einen Keil daneben ansetzen kann.
3. Keil neben Spaltaxt einschlagen um Spaltaxt zu entlasten
4. dann Stück für Stück immer Keil setzen und einschlagen - entlang der Länge des Stamms.
5. Es ist durchaus möglich dass am anderen Ende des Stamms auch noch ein Keil eingeschlagen werden muss
6. Wenn zwischen den Keilen ersichtlich Fasern nicht durchreißen, dann kann man mit der Axt zwischen den Keilen in den Spalt schlagen um Fasern zu durchtrennen. Ggf muss man dafür den einen oder anderen Keil umsetzen.
7. Es kann helfen, lange "Keile" durchzuschlagen und besonders widerborstige Stammteile auseinander zu hebeln
Wenn der Stamm erst halbiert ist, dann können weitere Teilungen auf dieselbe Art getätigt werden, diese sind dann jedoch deutlich leichter.
Authentizität: Sehr wahrscheinlich, jedoch mit Hartholzkeilen und anderen Axtformen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen