Samstag, 2. Januar 2021

Düppel-Quarantäne 103: dunkles Roggen-Schafgarbe-Bier

Rezept von Jannes, reicht für 3l

10 Blüten Schafgarbe

2 EL Honig

250g milchreifer Roggen (noch nicht ganz ausgehärtetes aber bereits ausgebildeter Roggen)

3l Wasser

1 Schluck Braubodensatz (oder 1 Prise Frischhefe)

 

Anleitung:

1. Getreide von der Spreu trennen

2. Körner bis dunkelbraun in einer trockenen Pfanne rösten

3. geröstete Körner zerstoßen

4. Körner mit 1l Wasser über dem Feuer bis kurz vor dem Kochen erwärmen und dann abkühlen lassen. Dies ergibt die Maische.

5. Schafgarbe in einem getrennten Topf mit 500ml aufkochen

6. Abgekühlte Maische durch ein Stoff-Sieb in einen Topf abgießen. Das Getreide das im Sieb zurückbleibt heißt Treber (s. Treberbrot).

7. Den Schafgarbe-Sud zu der Maische dazugeben und restlichen 1,5l Wasser auffüllen. Honig und Hefe einrühren.  

8. Maische körperwarm erwärmen (nicht höher als 40°C, sonst stirbt die Hefe) und 1/2 Stunde lang warm halten

9. abkühlen und in sterilisierte dickwandige Flaschen abfüllen (Flaschen müssen luftdicht verschließbar sein).

10. vor dem Trinken 1-2 Wochen ruhen lassen. Dabei nach jeweils 4 Tage prüfen, ob sich zu viel Druck entwickelt. Wenn sich zu viel Druck bildet, muss dieser abgelassen werden.

 

Trinkzeitpunkt nach Geschmack.

 

Authentizität: Die Fermentation hätte in einem Fass statt in Glasflaschen stattgefunden. Ansonsten sehr authentisch - auch die Beigabe diverser Kräuter ist historisch richtig und wurde zu dem Maße betrieben dass das Reinheitsgebot als Reaktion eingeführt wurde.

 



 

 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen