Ich schneide in unserem Haushalt die Haare, also hatte ich Haare zur Verfügung. Ich habe jedoch gelernt dass sogar sanfte Locken dazu führen dass die Strähnen im Pinsel entweder alle in unterschiedliche Richtungen oder sowas von gar nicht gerade hängen wollen... gerades Haar (oder gerade Tierhaare) helfen. In Test ist Reihe 1 mein moderner Aquarellpinsel (gelb), Reihen 2 ist ein Federpinsel (rot, https://babblingbrookcraft.blogspot.com/2020/03/duppel-quarantane-9-feder-pinsel.html) und Reihen 3 und 4 sind Haarpinsel (blau und grün, Reihe 3 wurde Gelatine ganz ausgewaschen, hier hat leicht lockiges Haar zu viel Persönlichkeit, Reihe 4 ist Gelatine nur aus vorderer Spitze ausgewaschen).
Material: Haar, Faden, Sekundenkleber (historisch: Birkenteer), Gelatine (historisch: Gummi arabicum), Holz, optional: Federkiel
Werkzeug: Schere, Messer, Förmchen
1. Haarsträhne bündeln und mit Faden fest umwickeln (ich lege lange Ende Richtung Haarspitzen, Wickeln dann über das kurze Ende ca. 20 Runden fest zurück und knote dann beide Enden fest mit einem Doppelknoten zusammen)
2. Ansatz-Ende glatt abschneiden und in Kleber tunken
3. Spitzen in flüssige Gelatine tunken und während Erhärtung in Form bringen. Gegebenenfalls in Form schneiden.
4. Holz zu Haarbündel-Dicke zuschneiden, sowie eine dünne Spitze der Länge der Umwicklung an die Spitze schnitzen
5. Holz in Kleber tunken und in die Umwicklung schieben
6. a) Federkiel über Haaransatz, Umwicklung und Holzansatz schieben um Pinselspitze zu fixieren
b) eine zweite Umwicklung über diese Pinselteile ausführen
7. Gelatine aus Spitze auswaschen
Authentizität:
Meineswissens authentisch