Diese Technik ist mir von Manuskript-Illustrationen bekannt. Ich
wollte sie schon lange mal ausprobieren... Federn die nicht ein
Jahrzehnt alt (=sehr trocken) und nicht die äußersten Schwungfedern
funktionieren wahrscheinlich besser. Im Test sind Zeile 2 (rot) und Zeile 5 (gelbgrün) mit Feder. Als Vergleich: Zeile 1 ist mein normaler Aquarellpinsel.
Material: Feder, Stock
Werkzeug: Schere
1. Feder nahe der Spitze von einer Seite waagrecht einschneiden, bis der Kiel gerade so durchtrennt ist
2. ca. 3 cm tiefer Feder ganz abschneiden
3. an der Basis der Feder den Kiel so abschneiden, dass man ein ca. 3cm langes Rohr erhält (Inhalt rausziehen)
4. Rohr von unten über Feder schieben bis nur noch "Pinselspitze" rausschaut
5. Stock als Griff mit in Rohr schieben
Authentizität:
Meineswissens authentisch für die Zeit und Region, jedoch nur für sehr
feine Bilder (z.B. Manuskript-Illustrationen) und hatte damit vermutlich wenig praktische Anwendung in Dorf
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen