Sonntag, 22. März 2020

Düppel-Quarantäne 3: Tundeln

Das hier macht zu zweit mehr Spaß als alleine, ist aber die ideale Kinder-Beschäftigung.

Ich habe spezielle Gewichte zum Tundeln, im ersten Bild abgebildet, aber es geht auch hervorragend mit anderen Dingen wie den hier verwendeten Holzresten.

Material: bunte Wollreste, vier Objekte die man gut greifen kann zwischen 30-70g Eigengewicht (Holzstücke, Beutel mit Sand,...)
Werkzeug: Ort zum Aufhängen
Schritte:
1. Um jedes Objekt Wolle aufwickeln und so fixieren, dass am losen Ende aufgehängt es sich nicht aufribbelt (z.B. eine Schlaufe legen oder mit einer Sicherheitsnadel fixieren)
2. Die vier Enden zusammenknoten und am Aufhängungsort aufhängen
3. zwei Personen stehen sich gegenüber, jeder hält zwei Gewichte (alleine hält man die Finger gespreizt und trennt dadurch die vier Gewichte
4. Jeweils diagonale Gewichte werden abwechselnd getauscht (s. Bild). Mit zwei Personen kann man dabei einen lustigen Rhythmus entwickeln in dem man sich die Gewichte zuschwingen lässt.
5. Wenn die freie Länge zu kurz wird, dann bindet man das geflochtene Band hoch (ich verwende immer ein Haargummi) und wickelt mehr Wolle von den Gewichten ab
6. Sobald ein Gewicht keine Wolle mehr hat, wird ein neuer Rest aufgewickelt und an das Ende des vorherigen geknoten. Und weitermachen

Authentizität: Diese Form von Flechtband findet man immer und überall. Ob es so hergestellt wurde oder normal geflochten lässt sich nicht belegen. Das Flechtverfahren Tundeln lässt sich erst in den letzten 200 Jahren sicher belegen, aber es ist nicht unwahrscheinlich.






Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen