Material: Grünzeug, ein paar bunte Beeren schaden nicht, Schnur
Werkzeug: Schere, auch um Grünzeug zu schneiden
1. Grünzeug in handliche schöne Zweige schneiden (ideal ist 20-50cm lang und nicht zu buschig)
2. längere flexiblere Stücke (hier Eibenzweige) zu einem geraden Stück etwa 1,5m lang zusammenbinden, indem immer wenn ein Ast zu dünn wird der nächste dickere angelegt und alles fest mit Schnur umwickelt wird. Hierbei darauf achten, dass man die Schnur primär um den Kern-Ast und wickelt und abstehende kurze Zweigchen ausspart.
3. Girlande zu einem Kranz schließen indem das weiche Ende um das feste Ende gewickelt wird und mit der Schnur festgebunden. Der Kranz wir in diesem Stadium nicht rund sein.
4. Kranz ausrunden, indem man weitere Äste rumwickelt. Dabei immer an Stellen wo der Kranz stark abknickt (also das Material noch zu weich ist) dickere Enden ansetzen. Wo nötig weiter mit Schnur umwickeln - dabei wieder abstehende Zweige meiden. Fortsetzen bis der Kranz kreisförmig ist.
5. Wenn die Grundstruktur vorhanden ist, kann man diverse Zweigchen einschieben. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt um darauf zu achten ob er gleichmäßig ausgefüllt ist, Blätter/Nadeln verschiedener Texturen einzubringen, evtl. sogar ein paar Zapfen, Hagebutten oder was sonst noch so zu finden ist.
6. Mit Schnur eine Öse binden
Authentizität: Es hat sehr lange Tradition, um Midwinter und zwischen den Jahren Grün in's Haus zu holen. Ob in Form eines Kranzes ist mir nicht bekannt. In England im Spätmittelalter wurde viel Efeu zu solcher Dekoration verwendet, unter anderem wurden Spinnräder zwischen den Jahren dekoriert, als Symbol dafür dass dies die Zeit ist um die Arbeit ruhen zu lassen.