Sonntag, 2. Mai 2021

Düppel-Quarantäne 131: Anatomie Schafwolle

Wieder nur ein kurzer Einwurf weil ich es später brauche.

Bei alten Schafsorten besteht das Vlies aus drei Haarsorten: Deckhaar, Grannenhaare und Unterwolle.

1. Deckhaar ist recht lang und gerade, nicht ganz unähnlich dünnen geraden Menschenhaaren. Oft aber nicht immer sind die Deckhaare länger als die Unterwolle und Grannenhaare. Deckhaare dienen dem Schaf um Wasser abzuleiten, damit es erst gar nicht versuchen kann in das Vlies einzudringen. Bei manchen Schafsorten wir Heidschnucken oder Islandschafen kann das Deckhaar bei einjähriger Schur sehr lang werden (>30cm).Garn aus Deckhaar ist sehr dicht, hart und robust

2. Grannenhaare sind üblicherweise ziemlich kurz (ca. 5cm) sehen etwas krakelig und wie ein flaches Band aus. Sie sind dicker als die Unterwolle aber meist dünner als das Deckhaar und brechen leicht ab. Ihre Dicke und dass sie abbrechen macht sie leicht eine kratzige Komponente von Garn, jedoch werden sie durch ihre Brüchigkeit auch mit der Zeit abgetragen... Textilien mit Grannenhaaren drin werden mit der Tragezeit weniger kratzig. Die Haare sind so brüchig weil sie hohl sind. Für das Schaf sind diese Haare wie Isolierwolle.

3. Unterwolle sind die dünnsten Haare. Die Unterwolle ist oft ziemlich kraus und wenn man sie kardiert dann kriegt man Wölkchen. Die Unterwolle ist die Haupt-Wärme für Schafe. Bei modernen Schafen sind Deckhaar und Grannenhaare größtenteils weggezüchtet, sodass moderne Schafe nur Unterwolle haben. Wer in Düppel ist kann Carlo (nur Unterwolle) mit unseren Skudden (alle drei Haarsorten) vergleichen.

Das Deckhaar kann oft durch Kämmen oder einfach herausziehen von den anderen beiden Haartypen entfernt werden. Manchmal kommen die Grannenhaare beim Herausziehen mit, die sind jedoch dann leicht auszukämmen. Grannenhaare und Unterwolle sind schwer zu trennen.

Unterschiedliche Stellen vom Vlies sind unterschiedlich zusammengesetzt.

An ein-und-derselben Stelle Vlies kommt oft vor, dass die verschiedenen Haartypen unterschiedliche Farben haben. In den angehängten Bildern eines Heidschnucken-Vlieses sind die Grannenhaare schwarz, während die restlichen Haare hell sind.






Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen