Diese Anleitung ist größtenteils die Arbeit von Ilka und Anna.
Material: gesägte Bretter (hier Eiche), 2 Lattenstücke, 4 Rundhölzer als Beine
Werkzeug: Hobel, Säge, optional Ziehmesser, kleines Beil, Schnitzmesser, Bleistift, Bohrer ca. 1,5cm Durchmesser, entweder Bohrer 4,5cm Durchmesser oder Stechbeitel, Hohlbeitel und Klöpfel
1. Bretter abhobeln
2. bei Holz mit Splint: Splint mit Beil entfernen (Eiche: der helle Streifen am Rand)
3. Bretter arrangieren sodass sich eine halbwegs geschlossene Tischplatte bildet (ggf. Ränder anpassen). Dabei darauf achten, dass sich die Außenkanten bei Feuchtigkeit nach unten wölben.
4. Bretter auf Ziellänge absägen. Ränder mit Hobel oder Ziehmesser glätten und alle Kanten mit Schnitzmesser anfasen (harte Kante entfernen)
5. die Latten halten die Bretter als Querstreben zusammen. Dazu jeweils 10cm vom Sägeende der Bretter nach innen versetzt eine Latte ansetzen. Die Latten werden jeweils 1-2cm kürzer als die Breite des Tisches 10cm hinter Sägekante abgesägt
6. Bretter und Latten markieren, damit klar ist wo oben ist und welche Latte an welches Ende gehört
7. Löcher mit 1,5cm durch Bretter und Latten bohren. Dabei sind auf folgende Punkte zu achten:
a) zwischen den äußersten Löchern und den nächsten Löchern sollten mindestens 6cm Platz sein, damit man das Bein platzieren kann
b) mindestens ein Brett sollte zwei Löcher haben
c) die Löcher sollten auf der Latte nicht genau in einer Reihe angeordnet sein, da sich sonst die Wahrscheinlichkeit erhöht dass beim Einschlagen der Holznägel die Latte reißt
8. Holznägel für alle Löcher fertigen
9. Holznägel jeweils von oben durch Brett und anschließend durch Latte durchschlagen. Wenn alle Holznägel drin sind die Köpfe an der Oberseite plan mit den Brettern absägen, damit man eine ebene Tischplatte hat
10. Wie bei der Bank Rundhölzer als Tischbeine einsetzen (die Löcher werden dazu in den Latten angebracht und nicht bis zur Tischplatte durch getrieben/gebohrt) und so auf Wunschlänge eben absägen.
Tischbeine können zum Transport entfernt und im Lager wieder eingesetzt werden.
Authentizität: keine Ahnung. Einfachste Fertigungsweise aber kann etwas lästig zum Umsetzen sein (Beine fallen je nach Luftfeuchtigkeit leicht raus)... vermutlich eher der mobile Tisch als die Werkbank.