Dies ist eine moderne Anleitung, dient aber um mit Verfahren und Material vertraut zu machen die für historisch relevante Objekte gebraucht werden
Material: dünnes biegsames Fournierholz (ich hab gute Erfahrung mit 1,5mm Nussholz und 1,5mm Birnholz gemacht, wenn ich Holz mit gerader Maserung selektieren konnte), gewachster Leinenfaden
Werkzeug: Schraubzwinge, Flasche mit geeignetem Umfang, Bleistift, 1,5mm Bohrer, Nadel, Messer und Schneidunterlage
1. Messe Umfang von Flasche, addiere 2,5 cm. Dies wird die Länge des Holzstreifens
2. Bestimme durch sanftes Biegen die Richtung, in die das Fournier am liebsten biegen will. Makiere die Seite zu der das Holz am liebsten hinbiegen will mit einem Bleistift.
3. Schneide einen 1cm bis 1,5cm breiten Streifen aus dem Fournierholz aus, der die soeben bestimmte Länge hat. Es ist sehr wichtig, dass die Maserung parallel zu dem Streifen verläuft, sonst bricht das Holz. Übertrage die Bleistiftmarkierung.
4. An einem Ende entferne die Ecken und auf der Seite ohne Bleistiftmarkierung. An dem anderen Ende entferne auf der Seite mit Bleistiftmarkierung den Grat (sodass wenn der Kreis geschlossen ist die jeweils außenliegenden Seiten entgratet sind)
5. Koche den Holzstreifen 20 Minuten lang. Wenn er nicht auf einmal in den Topf passt, dann koche ein Ende für ein paar Minuten und dann biege sanft (Bleistiftmarkierung nach innen) sodass der ganze Streifen reinpasst. Achtung, Verbrühungsgefahr!
6. Hole das Holz aus dem Wasser und wickle zügig aber sanft um die Flasche. Es kann helfen die Flasche über den Streifen zu rollen
7. Fixiere Überlappstelle mit der Schraubzwinge. Zieh nicht zu stark an, sonst platzt die Flasche!
8. Lass 24h stehen
9. Makiere am Überlapp am Rand, damit man nach Entfernung der Flasche noch weiß wie weit der Überlapp war
10. Entferne Schraubzwinge und Flasche. Bohre im Überlapp mehrere Löcher und nähe mit Leinengarn zusammen
11. Vorsichtig abschliefen und ölen
Authentizität: gar keine
Material: Starkfournier (also Fournierholz wie hier verwendet) erhält man im Modellbau. In Berlin kann man hand-selektieren z.B. bei Modulor oder im Modellbaubereich von Werken Spielen Schenken